Noricum — war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia… … Deutsch Wikipedia
Noricum — The provinces and dioceses of the Roman Empire after the death of Theodosius I in ca. 400AD … Wikipedia
Dux Pannonia Prima et Noricum Ripenses — Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis war ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. Kommandeur der Limitanei und von Flotteneinheiten an der mittleren Donau. Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Funktion 2 Die Donaugrenze vom 3. bis zum 5. Jahrhundert 2 … Deutsch Wikipedia
Lauriacum — Legionslager Enns Alternativname Lauriacum/Lauriaco/Lauriaci Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) severisch, 205 bis 5. Jahrhundert Typ … Deutsch Wikipedia
Legio II Italica — Kaiser Mark Aurel (Kopie einer Reiterstatue in Tulln) … Deutsch Wikipedia
Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis — Der Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis („Heerführer der Pannonia I und Ufernoricums“) war ab dem 3. Jahrhundert Kommandeur der Limitanei und Flotteneinheiten an der mittleren Donau. Städte, Legionslager und Kastelle am norischen und… … Deutsch Wikipedia
Römische Ortschaften in der Donau- und Alpenregion — Die Donau und Alpenregion im 4. Jahrhundert In der Antike bildete die Donau die Grenze des römischen Reiches. Im Flachland südlich der Donau und in der Alpenregion lagen viele römische Ortschaften, Militärlager, Kastelle und sogar größere… … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Provinzen ab Diokletian — Karte des römischen Reiches um 395 Die Liste der römischen Provinzen ab Diokletian stellt tabellenartig die wesentlichen Informationen zur Entwicklung der römischen Regionalstruktur nach der Verwaltungsreform des Kaisers Diokletian bis zur… … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Kärnten — Kärntner Herzogseinsetzung auf dem Zollfeld. Zeitgenössische Darstellung von Leopold Stainreuter (14. Jhd.) Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Kärntens — Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen österreichischen Bundeslandes Kärnten Bestandteil des keltischen Königreichs Noricum, ein erstes Staatengebilde in diesen… … Deutsch Wikipedia